Installation
Zuerst müssen Sie herunterladen die Version von Mailslurper für Ihr Betriebssystem. Wenn Sie sich auf einem Mac-Ausgangs-OSX befinden, müssen Sie die Datei mit dem Namen mailslurper-x.x-osx.zip herunterladen. Wenn Sie Mailslurper unter Windows ausführen möchten, laden Sie die Datei mit dem Namen mailslurper-x.x-windows.zip herunter.
Der nächste Schritt besteht darin, den Inhalt irgendwo zu extrahieren und die Konfigurationsdatei config.json
zu überprüfen. Nehmen wir zum Beispiel an, Sie werden Mailslurper auf Ihrem lokalen Computer ausführen. Es gibt drei Adressen und Ports, die konfiguriert werden müssen.
- Webanwendungsadresse und Port
- Diensteadresse und Port
- SMTP -Serveradresse und Port Mal sehen, wie dies aussehen könnte, wenn wir mit http: // localhost: 8080 auf den webbasierten Administrator zugreifen möchten. Dienste werden auf Port 8888 ausgeführt und der SMTP-Server, der auf Port 25 ausgeführt wird.
{
"wwwAddress": "localhost",
"wwwPort": 8080,
"serviceAddress": "localhost",
"servicePort": 8085,
"smtpAddress": "localhost",
"smtpPort": 2500,
"dbEngine": "SQLite",
"dbHost": "",
"dbPort": 0,
"dbDatabase": "./mailslurper.db",
"dbUserName": "",
"dbPassword": "",
"maxWorkers": 1000,
"autoStartBrowser": false,
"keyFile": "",
"certFile": "",
"adminKeyFile": "",
"adminCertFile": "",
"authenticationScheme": "",
"authSecret": "",
"authSalt": "",
"authTimeoutInMinutes": 120,
"credentials": {}
}
Erkunden
Möglicherweise finden Sie die folgenden Links relevant: