Installationsanleitung

Führen Sie den folgenden Befehl aus, um die Pakete zu installieren

yum install tar make automake gcc gcc-c++ git net-tools cmake libcurl-devel libxml2-devel libffi-devel libxslt-devel wget redis ImageMagick nodejs libpq-devel

Führen Sie die folgenden Befehle an, um den Benutzer für Diaspora einzustellen

adduser diaspora chmod 755 /home/diaspora su - diaspora cd ~

Erstellen Sie danach einen Benutzer mit dem Berechtigung zum Erstellen von Datenbanken.

CREATE USER diaspora WITH CREATEDB PASSWORD '<password>';

Wenn alle Voraussetzungen installiert sind, führen Sie den folgenden Befehl aus, um den Quellcode zu klonen.

cd ~
git clone -b master https://github.com/diaspora/diaspora.git
cd diaspora

Kopieren Sie die Konfigurationsdateien

cp config/database.yml.example config/database.yml
cp config/diaspora.toml.example config/diaspora.toml

Benutzername: Verwenden Sie unbedingt den richtigen Benutzernamen, den Sie für Diaspora erstellt haben. Passwort: Verwenden Sie das richtige Passwort für den Benutzer, den Sie für Diaspora erstellt haben.

Weitere Konfigurationen können die Das -Seite besuchen. Führen Sie dann die folgenden Befehle aus, um die erforderlichen Ruby -Bibliotheken zu installieren.

gem install bundler
script/configure_bundler
bin/bundle install --full-index
RAILS_ENV=production bin/rake assets:precompile

Starten Sie den Server schließlich, indem Sie den folgenden Befehl ausführen

./script/server
 Deutsch