Merkmale
Einige interessante und nützliche Funktionen von Digikam:
- Datenbankunterstützung: Als Open Source Digital Photo Manager und Editor können der Benutzer die Bilddatenbank entweder lokal oder auf einem Remote -Server speichern. Es unterstützt mehrere Datenbanken, einschließlich SQL, MySQL und Mariadb.
- Kompatibilität Mit mehreren Digitalkamera -Modellen: Digikam unterstützt mehrere Digitalkamera -Modelle, die mit GPHOTO2 kompatibel sind und Sie ermöglicht, Bilder ohne Probleme direkt aus USBs oder Digitalkameras zu importieren.
- Mehrere Bildimportfunktionen: Beim Importieren von Bildern in Digikam können Benutzer Bilder löschen, sperren, hochladen, automatisch umbenennen, drehen und konvertieren, von RAW in DNG ohne Qualitätsverlust.
- organisiert nach Hierchary: Eine der Hauptmerkmale von Digikam ist, wie Benutzer ihre digitalen Fotos in Ordnern für einen einfachen Zugriff anordnen können. Sie können auch Hierarchien von Unteralben in einem Album erstellen und Tags für die schnelle Suche hinzufügen.
- Plugins: Digikam hat eine ganze Liste von Plugins, mit denen die Verwendung von eigenständigen Modulen vereinfacht wird. Sie können einfach eines dieser Plugins in der Anwendung deaktivieren oder neue Tools ohne Kernimplementierungen erstellen. Einige der Plugins umfassen: Kalender erstellen, Schöpfer drucken, Präsentation, Geolocation Editor und viele mehr erstellen.
- Image Editor: Digikams Image-Editor besteht aus vielen Bearbeitungsfunktionen, einschließlich Zuschneiden, Drehen, Umdrehen, Bild, Bild in ein anderes Format, Farbverwaltungsunterstützung, bietet 16-Bit-Bildfarbstiefe und vieles mehr. Funktionen wie Änderungen der Sättigung, der Umwandlung von Farben, Helligkeit und Kontrastanpassung sowie anderen Image -Korrekturwerkzeugen sind ebenfalls verfügbar.
- Warteschlangenmanager: Als Open -Source -Image -Editor Digikam bietet Digikam auch einen Stapel -Warteschlangen -Manager, um eine große Anzahl von Dateien in Warteschlangen zu verarbeiten und Operationen auf mehreren Bildern anzuwenden.