Installation
installieren Concrete5 auf einem Webhost
Um loszulegen, benötigen Sie eine Hosting -Umgebung. Für die meisten Menschen bedeutet dies, einen Hosting -Plan zu kaufen. Concrete5 läuft fast überall, aber wir haben einige Hosting -Partner, die es wert sind, es zu überprüfen. Sie können auch die lokale Entwicklung mit ConCrete5 durchführen, indem Sie die verschiedenen erforderlichen Komponenten installieren und einen lokalen Webserver starten.
- Herunterladen Die neueste Version von Concrete5.
- Verschieben oder laden Sie diese ZIP -Datei auf Ihren Webserver oder Ihre Webumgebung hoch. Sie möchten die Datei in einem Webspace in einem Webspace entpacken. Normalerweise ist dieser Ordner öffentlich \ _html. Wenn Sie Concrete5 in einem Unterverzeichnis ausführen möchten, können Sie einen neuen Ordner wie “New-Site” erstellen und Ihre Beton-5-Dateien dort entpacken.
- Nachdem Sie die Datei entpackt haben, werden einige neue Ordner und einen Index.php hinzugefügt.
- Die Ordner Application/Dateien/, Anwendung/Konfiguration/, Pakete/und Updates/müssen vom Prozess des Webservers beschreibbar sein. Dies kann bedeuten, dass die Ordner je nach Ihrer Hosting -Umgebung “weltweit beschreibbar” sein müssen. Wenn Ihr Server als Suexec/PHPSUexec unterstützt wird, sollten die Dateien in Ihrem Benutzerkonto gehören und auf allen 755 festgelegt werden. Das bedeutet, dass Ihr Webserverprozess alles tun kann, was ihm gefällt, aber nichts anderes kann (obwohl jeder sie anzeigen kann, was erwartet wird). Wenn dies nicht möglich ist, besteht eine andere gute Option darin, den Apache -Benutzer festzulegen (entweder “. Apache “oder” Niemand “) als vollständige Rechte an dieser Datei. Wenn auch nicht möglich ist, CHMOD 777 bis Dateien/ und alle Elemente innerhalb (z. B. CHMOD -r 777 -Dateien/ *)
- Erstellen Sie eine neue MySQL -Datenbank und ein MySQL -Benutzerkonto mit vollständigen Berechtigungen in der Datenbank. Notieren Sie sich Ihren Datenbankserver (normalerweise “localhost”) sowie den Datenbanknamen sowie den Namen und das Kennwort für den Datenbankbenutzer, der Zugriff auf diese Datenbank hat.
- Besuchen Sie Ihre Website “http://example.com” oder “http://example.com/new-ite/", wenn Sie den Betonzip in einen Ordner namens “New-Site” extrahiert haben. Sie sehen einen hilfreichen Install -Bildschirm wie folgt:
Concrete5 mit Komponist und Befehlszeile installieren
Composer ist eine bessere Möglichkeit, Beton zu installieren, vielseitiger und gewöhnlicher als einfach eine ZIP -Datei von Concrete5.org. Bevor Sie mit diesem Prozess beginnen, müssen Sie über eine lokale Entwicklungsumgebung auf Ihrem Entwicklungsgerät verfügbar sein und wissen, wie Sie sie konfigurieren. Diese Entwicklungsumgebung muss den minimalen Systemanforderungen von Beton entsprechen5. Es muss PHP und MySQL installiert und ausgeführt werden. Sie müssen wissen, wie Sie über die Befehlszeile auf sie zugreifen können. Diese Anleitung kann einige dieser Themen berühren. Wenn jedoch einer von ihnen völlig unbekannt ist, müssen Sie zusätzliche Lektüre durchführen.
Erstellen Sie ein Verzeichnis für Ihre Website
Erstellen Sie zunächst ein Verzeichnis für Ihre Website im Verzeichnis, in dem normalerweise Ihre Entwicklungsstandorte installiert sind. Ich werde eine Website namens “Hello World” erstellen. Lassen Sie uns zunächst eine Datenbank für Ihre Hello World -Anwendung erstellen. Führen Sie den MySQL -Client mit einem Benutzer aus, der in der Lage ist, eine Datenbank zu erstellen (z. B. Root) und eine Hello World -Datenbank erstellen:
Datenbank erstellen hello_world
exit aus mySQL zurück zum Hello-World-Verzeichnis. Jetzt werden wir Concrete5 über einen Komponisten installieren. (Hinweis: In dieser Anleitung wird angenommen, dass der Komponist auf Ihrem Entwicklungsgerät installiert ist. Wenn Sie dies nicht tun, müssen Sie zu http://getcomposer.org/ gehen und von dort einen Komponisten installieren.)
Composer create-project -n concrete5/Composer hello_world
.
CONCREete5 über das Befehlszeilendienstprogramm installieren
Jetzt ist es Zeit, Beton zu installieren5. Verwenden wir das Interactive Installations -Befehlszeilendienstprogramm von Concrete5:
cd hello-world`
./vendor/bin/concrete5 c5:install -i
Geben Sie die Konfigurationsdetails Ihrer lokalen Datenbank und Ihrer lokalen Website ein und drücken Sie die Eingabetaste. Die Installation sollte in weniger als einer Minute abgeschlossen sein:
Zugriff auf unsere Website
Nachdem wir Concrete5 installiert haben, lassen Sie uns es durchsuchen. In einer Produktionsumgebung möchten Sie einen Webserver wie Apache oder NGINX so konfigurieren, dass dieser Inhalt bereitgestellt wird. Dies ist jedoch in unserer Entwicklungsumgebung nicht erforderlich. Nutzen wir stattdessen schnell mit dem integrierten Webserver von PHP, um zu starten und zu bedienen und den Inhalt unseres Hello _World-Verzeichnisses. Wechseln Sie zunächst in die Öffentlichkeit/ das Verzeichnis und führen Sie diesen Befehl aus dem Verzeichnis aus:
cd public
php -S localhost:8000
Dies sollte Ihnen in Sekundenschnelle einen voll funktionsfähigen Server erhalten. Besuchen Sie als nächstes http: // localhost: 8000 in Ihrem Webbrowser. Sie haben jetzt eine voll funktionsfähige Beton -Site, die an eine lokale Entwicklungsumgebung gebunden ist! Jetzt, da Concrete5 in Betrieb ist, machen wir eine kurze Tour, um uns mit dem Setup, den Merkmalen und den Funktionen, die Concrete5 liefert, vertraut zu machen (oder neu zu vertrauen).